Aufnahmeprüfung 2020

Die deutschsprachige Abteilung für Journalistik richtet sich an alle Schulabsolventen mit Abitur, die Deutschkenntnisse haben und Journalismus praktizieren wollen, „den schönsten Job der Welt” (Gabriel García Márquez). Der Abschluss an der einzigen deutschsprachigen Abteilung für Journalistik in Rumänien hat mehrere Vorteile. Anhand der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten können die Absolventen leicht einen Arbeitsplatz finden,  sowohl in den Printmedien (Reporter, Redakteur, Designer, Fotograf usw.), in den neuen Medien (Administratoren von Informationsportalen, Online Redakteur, Webdesigner, usw.), als auch in den audiovisuellen Medien (Reporter, Herausgeber, Redakteur, Kameramann, Nachrichtenmoderator usw.). Den Studenten werden theoretische und praktische Kurse angeboten, sowie Praktika in den modernen Ateliers der Fakultät (Fernseh-, Radio- und Fotostudio) und in Presseanstalten. Diese Kurse werden von kompetenten Lehrern und Experten in Medien aus Rumänien und aus dem Ausland gelehrt. Die Studenten eignen sich die Fachsprache an, lernen spezifische Methoden des Journalismus, sowie die Nutzung von  Informations- und Kommunikationstechnologien der Medien. Die Studierenden haben die Möglichkeit im Rahmen verschiedener Programme Stipendien an renommierten Universitäten und Medieninstitutionen in Deutschland und Österreich zu erwerben. Fachspezifische Vorlesungen dieser Studienrichtung sind: Einführung in die Medien, Recherchetechniken im Journalismus, deutsche und rumänische gedruckte Presse, investigativer Journalismus,  Radiojournalismus (Radiosendung in deutscher Sprache), Fernsehjournalismus, Kulturjournalismus, Meinungsjournalismus, Sportjournalismus, Ethik und Pressegesetz usw.

Einschreibungsperiode: 9. – 15. Juli 2020

Bedingungen für die Zulassung:

– ein Motivationsschreiben (das Formular ist auch auf der Internetseite der Fakultät zu finden)

– Abschlussnote der Abiturprüfung;

– Sprachkenntnisse: deutsches Sprachdiplom, oder ein anderes deutsches Sprachzertifikat; sollte der Kandidat kein Sprachzertifikat haben, so wird er einen Sprachtest